Wenn Erfolg zum Problem wird: Warum die SNB den Franken schwächen will

Negativzinsen sind ein zweischneidiges Schwert – sie sollen den Franken schwächen und die Wirtschaft ankurbeln, bringen aber unerwünschte Nebenwirkungen mit sich: steigende Immobilienpreise, benachteiligte Sparer, falsche Anreize. Die SNB sollte stattdessen den Marktkräften mehr Raum geben, um langfristig eine stabile und faire Wirtschaft zu fördern.

„Negativzinsen sind wie Steroide: Kurzfristig pumpen sie die Muskeln auf, aber langfristig schädigen sie die Knochen.“
– Huw van Steenis, britischer Finanzexperte.

Globale wirtschaftliche Zusammenhänge:

Nebenwirkungen der SNB-Politik:

Vorteile einer starken Währung: