Beiträge zu diesem Thema:
Technologien, die bestehende Produkte, Märkte oder Geschäftsmodelle radikal verdrängen. Beispiele: Streaming statt DVD, KI statt klassisches Coding, Solar statt Kohle. Frühzeitig erkannt, bieten sie enorme Investitionschancen.
AMD ist einer der weltweit führenden Entwickler von Hochleistungsprozessoren, Grafikchips und adaptiven SoCs. Die strategische Vision: AMD will die Referenz für Rechenleistung, Grafik und KI-Beschleunigung werden – von Cloud bis Edge, vom Gaming bis zu Industrieanwendungen. Der nachhaltige Wettbewerbsvorteil („Burggraben“) liegt im breiten Produktportfolio, technologischer Führerschaft bei CPUs und GPUs (v.a. mit EPYC, Instinct, Ryzen), […]
Cisco Systems ist weltweit führend im Netzwerkbereich und verdient sein Geld vor allem mit der Herstellung von Netzwerkhardware (Router, Switches, Wireless-LAN) sowie zugehöriger Software und Services. Das Unternehmen betreibt ein umfassendes Geschäftsmodell mit einem breiten Produkt- und Serviceportfolio: Von IP-Netzwerkinfrastruktur (Switches, Router, optische Netze) über Collaboration-Lösungen (z.B. Webex für Videokonferenzen) bis zu Sicherheits- und Observability-Software. […]
AMD bringt mit den neuen MI355- und MI400-Chips eine starke Ansage in den KI-Markt. CEO Lisa Su spricht von einem Jahrzehnt des Wachstums und sieht AMD als offene, effiziente Alternative zu Nvidia. Die Strategie: Full-Stack-Systeme, Offenheit für Entwickler und enge Partnerschaften mit führenden Unternehmen wie Meta, OpenAI und Microsoft. Ein Chip, ein Event – und […]
Vier Entwicklungen prägen aktuell den KI-Sektor – mit Folgen für Apple, OpenAI, Amazon und den Suchmarkt. Dieser Artikel analysiert die strategischen Implikationen für Technologieunternehmen und Investoren. Einleitung Die Künstliche Intelligenz verändert sich rasant – und mit ihr die Machtverhältnisse in der globalen Technologiebranche. Dieser Artikel analysiert vier konkrete Entwicklungen, die strategische Implikationen für Investoren, Unternehmen […]
Zukunft beginnt nicht morgen – sie passiert jetzt. Ob Künstliche Intelligenz, Gen-Editierung oder humanoide Roboter: Was gestern nach Science-Fiction klang, ist heute Forschungsrealität – und morgen vielleicht schon Alltag. Die Geschwindigkeit technologischer Veränderungen nimmt rasant zu. Und mit ihr wachsen die Chancen – aber auch die Risiken – für Anleger, Unternehmen und Gesellschaft. Wer jetzt […]