Beiträge zu diesem Thema:
Zustand, in dem das Finanzsystem Risiken absorbieren kann, ohne Marktvertrauen, Zahlungsflüsse oder Kreditvergabe zu gefährden. Zentralbank, Bankenaufsicht und Marktstruktur spielen eine Schlüsselrolle für Stabilität – besonders in Krisenzeiten.
Die US-Geldmenge M2 erreicht im April 2025 ein neues Allzeithoch von 22 Billionen Dollar. Gleichzeitig stehen enorme Refinanzierungen an, während das Vertrauen in den US-Dollar als Weltreservewährung unter Druck gerät. Die Federal Reserve steuert inmitten geopolitischer Unsicherheit, wachsender Schulden und Kapitalflucht gegen – mit alten Mitteln: Liquidität und Lockerung. Hintergrundwissen für Anleger Warum die Geldmenge […]
BlackRocks Aladdin, das „Betriebssystem“ der Finanzmärkte, verwaltet 21 Billionen US-Dollar und optimiert Risiken. Doch ihre einheitliche Nutzung könnte Märkte destabilisieren, wenn ein unerwarteter „Schwarzer Schwan“ die Synchronisation der Akteure auslöst. Der unsichtbare Schatten, der Märkte in die Extreme treiben könnte Aladdin, die Software von BlackRock, ist das Herzstück der globalen Finanzmärkte – ein Zauberwerkzeug, das […]