Beiträge zu diesem Thema:
Steuerung von Zinsen, Geldmenge und Liquidität durch die Zentralbank. Ziel ist es, Preisstabilität und Wachstum zu fördern – gleichzeitig müssen Risiken wie Inflation, Spekulation und Kreditblasen kontrolliert werden.
Die USA haben mit dem „Genius Act“ den Weg für Stablecoins – also digitale Dollars, die jederzeit 1:1 gegen echte Dollar eingetauscht werden können – freigemacht. Das Ziel: Der Dollar soll auch in der digitalen Welt die Nummer eins bleiben. Banken, Kreditkartenfirmen und Notenbanken werden dabei umgangen, Transaktionen werden günstiger, schneller und rund um die […]
Die US-Geldmenge M2 erreicht im April 2025 ein neues Allzeithoch von 22 Billionen Dollar. Gleichzeitig stehen enorme Refinanzierungen an, während das Vertrauen in den US-Dollar als Weltreservewährung unter Druck gerät. Die Federal Reserve steuert inmitten geopolitischer Unsicherheit, wachsender Schulden und Kapitalflucht gegen – mit alten Mitteln: Liquidität und Lockerung. Hintergrundwissen für Anleger Warum die Geldmenge […]
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) steht vor einem Dilemma: Der Schweizer Franken, ein global begehrter „sicherer Hafen“, wertet in unsicheren Zeiten stark auf – was die Exportwirtschaft belastet. Um dem entgegenzuwirken, plant die SNB, den Leitzins erneut auf null oder sogar in den negativen Bereich zu senken – eine Massnahme, die in der Bevölkerung und unter […]