Beiträge zu diesem Thema:
Die Stimmung an der Börse beeinflusst Kurse oft stärker als Fundamentaldaten. Angst, Gier, Herdenverhalten und Narrative bestimmen, wann Übertreibungen oder Panikverkäufe entstehen – wer sie erkennt, verschafft sich einen Vorteil.
Die Börse war immer schon ein Ort extremer Gefühle. Aber heute, im Zeitalter von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz, ist das Tempo so hoch wie nie zuvor. Informationen, Meinungen und Trends verbreiten sich in Sekundenbruchteilen, algorithmische Handelssysteme reagieren auf Nachrichten in Millisekunden. Bewegungen, für die der Markt früher Jahre brauchte, finden heute oft in Tagen oder […]
In einer schnelllebigen Börsenwelt, dominiert von kurzfristigen Hypes, gibt es eine Strategie, die seit Jahrzehnten überzeugt: Investieren in Unternehmen mit einem „wirtschaftlichen Burggraben“. Warren Buffett und Charlie Munger nennen diese starken Firmen „Moats“ – gut geschützte Festungen, die ihre Gewinne langfristig sichern. Was genau ist ein wirtschaftlicher Burggraben? Stellen Sie sich eine mittelalterliche Burg vor, […]
Fallstudie DocMorris: Vom Börsenstar zum Krisenfall – und zurück? DocMorris galt 2021 als Star der Gesundheitsdigitalisierung: Telemedizin, E-Rezept und europäische Skalierbarkeit versprachen eine Revolution im Apothekermarkt. Die Aktie stieg auf CHF 509 am 12. Februar 2021, getrieben von Euphorie und hohen Analystenerwartungen. Heute, nach einer Kapitalerhöhung im Mai 2025, notiert sie bei CHF 6.41 (Stand: […]
Narrative entscheiden nicht nur, wie wir die Welt sehen – sie prägen tiefgreifend, was wir als Wahrheit akzeptieren, wie wir Entscheidungen treffen, worin wir unser Geld investieren und wofür wir uns politisch engagieren. Sie wirken wie unsichtbare Fäden, die unsere Wahrnehmung, unser Verhalten und unsere Prioritäten lenken. Wer Narrative erkennt und hinterfragt, versteht die Mechanismen […]
Die Finanzmärkte sind ein Meer divergierender Meinungen. Während Jürg Lutz inflationsgeschützte US-Staatsanleihen (TIPS) als Schutz in einer möglichen Stagflation empfiehlt, warnt Jeffrey Gundlach vor einer bevorstehenden Schuldenkrise in den USA – und rät entschieden von langfristigen Dollar-Investments ab. Diese gegensätzlichen Perspektiven unterstreichen eine fundamentale Wahrheit: Niemand besitzt die Glaskugel. Märkte funktionieren gerade deshalb, weil es […]
Die Finanzmärkte feiern eine Zwischenlösung im Zollstreit. Doch unter der Oberfläche brodelt es – die ökonomischen Risiken sind nicht vom Tisch. Der globale Handelskonflikt hat am Wochenende eine neue Wendung genommen. Nach wochenlanger Eskalation einigten sich die USA und China überraschend auf eine 90-tägige Zollpause. Für die Märkte war das ein Befreiungsschlag: Die Indizes zogen […]