Beiträge zu diesem Thema:
Ein Narrativ ist mehr als nur eine Geschichte. Es ist eine sinnstiftende Erzählung, die Fakten und Ideen zu einem kohärenten Ganzen verbindet. Narrative geben Ereignissen Bedeutung, transportieren Botschaften und formen unsere Wahrnehmung von Welt, Wirtschaft oder Politik. Sie wirken oft unbewusst und prägen Meinungen und Entscheidungen. Wer ein Narrativ erkennt, versteht die Botschaft dahinter und bleibt handlungsfähig, statt getrieben zu werden. Ein Schlüssel zum kritischen Denken.
Die Landschaft der globalen Machtpolitik hat sich fundamental verschoben. Kriege werden nicht mehr ausschliesslich auf Schlachtfeldern entschieden. Heute beginnt der Kampf oft im Cyberspace, im Social Media Feed, in der subtilen Verzerrung von Nachrichten. Digitale Manipulation, gezielte Desinformation und KI-basierte Fälschungen – die asymmetrische Einflussnahme ist zur unterschätzten Waffe moderner Konflikte geworden. Sie wird nicht […]
Narrative entscheiden nicht nur, wie wir die Welt sehen – sie prägen tiefgreifend, was wir als Wahrheit akzeptieren, wie wir Entscheidungen treffen, worin wir unser Geld investieren und wofür wir uns politisch engagieren. Sie wirken wie unsichtbare Fäden, die unsere Wahrnehmung, unser Verhalten und unsere Prioritäten lenken. Wer Narrative erkennt und hinterfragt, versteht die Mechanismen […]