Beiträge zu diesem Thema:
Staatliches Eingreifen in Konjunktur, Beschäftigung und Wettbewerb. Dazu zählen Steuerpolitik, Investitionsanreize, Subventionen oder Strukturprogramme – oft zwischen Marktlogik und politischen Zielen angesiedelt.
Zurück auf der europäischen Bühne – Schweizer Aktien feiern ihr Comeback Der Streit zwischen der EU und der Schweiz um die Börsenäquivalenz ist beendet. Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Schweizer Aktien wieder an EU-Börsen gehandelt werden. Die politische Geste hatte symbolische Kraft, praktisch blieben die Folgen aber überschaubar. Was heisst das für Anleger – […]